TV Thun – EH Lausanne

-

TV Thun – RC Winterthur II (30:0 Forfait Winti)

Forfait Winterthur II

-

TV Thun – Rugby Lugano II (30:0 Forfait Lugano)

Forfait Lugano

-

TV Thun – Grüezi XV

Pflicht erfüllt

Nach dem enttäuschenden Rückrundenstart reagiert der Rugby TV Thun und bezwingt zuhause das Team «Grüezi XV» deutlich mit 55:12. So behauptet die Mannschaft weiterhin ihre Tabellenführung vor dem RC Bellinzona.

Beinahe zur Normalität geworden, begannen die Thuner erneut sehr stark. Bereits in der ersten Aktion wurde die Offensive der Gäste zu einem Fehler gezwungen und Thun eroberte kurz vor der Endzone den Ball. Die Berner Oberländer liessen dies nicht ungenutzt. Ein schöner «Chip-Kick» über die Defensivlinie von Simione Tabaki, gefangen von Mike Koller führte zum ersten Try dieses Spiels. Grüezi zeigte sich etwas geschockt aber keines Falls Chancenlos. Die Aufsässigkeit der Heimmannschaft und die teils gravierenden Fehler der Zürcher, verhinderten jedoch in dieser Startphase ein ausgeglichenes Spiel. Die Thuner nutzten solche Patzer jeweils eiskalt aus und erzeugten durch ihre stark aufspielenden Backs Mal für Mal viel Platzgewinn. Aaron Schranz und Simione Tabaki erhöhten bis zur 18. Minute auf 19:0. Wohl bereits etwas ermüdet, zogen sich die Berner Oberländer etwas zurück, sodass nun die Gäste ihre erste Druckphase ausüben konnten. So zeigte sich die Thuner Defensive in dieser Spielphase nicht überzeugend genug und Grüezi verkürzte auf 19:5. Die Reaktion des Heimteams liess allerdings nicht lange auf sich warten. Durch einen Sololauf übers halbe Feld mit anschliessendem Try weckte Mike Koller seine Mitspieler wieder auf. So dominierten erneut die Gastgeber das Spiel. Noch vor der Pause doppelten Aaron Schranz und Carter Egan nach. Pausenstand: 36:5.

Mit dieser Führung im Rücken, spielte die Mannschaft nicht mehr ganz so zwingend, hatte die Partie jedoch stets unter Kontrolle. Die offensichtlich zu flinken Thuner Backs bereiteten den zunehmend auseinanderfallenden Gästedefensive viel Mühe. Durch sehr schön und schnell herausgespielten Spielzügen erhöhte vorerst Brandon Wild und nachfolgend Mike Koller mit seinem dritten Try auf 48:5. Als wäre dies nicht genug zeigten sich nun auch die Thuner Forwards überaus spielfreudig. Mit einem starken «Support», gefolgt von Teils wunderschönen «Offloads» spielten sie sich durch die Zürcher Hintermannschaft und Philip Schnyder vollendete den Angriff mit seinem ersten Try für Thun. Die Begegnung flachte nun etwas ab. Die Gäste zeigten sich bemerkenswert kämpferisch und wollten einen aus ihrer Sicht versöhnenden Abschluss herbeiführen. Das gelang ihnen dann auch. Durch einen Try kurz vor Schluss betrieben sie noch etwas Resultatkosmetik und verkürzten auf 55:12.

In zwei Wochen wird der Rugby TV Thun das nächste Spiel bestreiten. Auswärts gegen den Drittplatzierten RC Biel gilt es erneut, die Tabellenführung zu verteidigen.

-

TV Thun – RC Biel

Derbysieg

Im letzten Heimspiel der Vorrunde bezwingt der Rugby TV Thun, nach einer beeindruckenden Leistung vor allem in der ersten Halbzeit, den RC Biel deutlich mit 38:12 und fährt somit den nächsten Vollerfolg ein.

Bei nassen Verhältnissen gestaltete sich der Auftakt vorerst sehr ausgeglichen. Thun ging zwar durch einen Penaltykick(Louis von Grünigen) 3:0 in Führung, eine Überlegenheit eines Teams zeichnete sich jedoch nicht ab. So dauerte es rund zehn Minuten, bis die Mannschaft einen Gang hochschaltete und den Druck steigerte, worauf der erste Try (Ramon Zehnder) folgte. Aufgrund eines High-Tacklings kassierten die Gäste eine gelbe Karte, sodass die Oberländer für zehn Minuten in Überzahl agieren konnten. Dies nutzten sie gnadenlos aus und schnürten die Bieler in ihrer Zone ein. So erhöhte das Heimteam zuerst auf 17:0 (David Kension) und wenig später auf 24:0 (Simione Tabaki). Thun war nun auch nach Ablauf der Überzahl überlegen und powerte weiter. Nach einer Balleroberung von David Kension, erzielte Frank Zumthurm, mit einem Lauf beinahe über das ganze Feld, den nächsten Versuch. Bis dahin kaum in Bedrängnis, musste die Mannschaft kurz vor der Pause eine erste Druckphase der Bieler bestehen. Dies gelang durch enormen Kampfgeist und beindruckende Tacklings. Pausenstand: 31:0.

Wer nun nach dieser hervorragenden ersten Halbzeit der Thuner dachte, dass sie das Spiel bis zum Schluss kontrollierten, der lag falsch. Die Seeländer zeigten sich hartnäckig und nutzten die etwas schläfrige Phase des Heimteams aus, um auf 31:5 zu verkürzen. Die Oberländer liessen sich, durch diesen „kleinen“ Rückschlag, überraschend schnell aus dem Konzept bringen. Die Konzentration war nicht mehr auf der gleichen Höhe, wie noch im ersten Durchgang, sodass die Dominanz der Mannschaft entschwand. Bis auf zwei Trys auf beiden Seiten(Yanis Berger für Thun), lief dann der Rest der Partie mehr oder weniger ereignislos ab, was zum Endresultat 38:12 führte.

Nächste Woche reist der Rugby TV Thun ins Tessin und will gegen den RC Lugano 2 weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben.

-

TV Thun – Rugby Bellinzona

Erneuter Sieg mit Minimalbestand

Gegen den ebenfalls siegreichen RC Bellinzona gewinnt das Team das zweite Saisonspiel mit 33:22 und steht somit mit der Maximalpunktzahl an der Spitze der NLD-Ost. Nach durchzogener erster Halbzeit, drehen die Thuner die Partie, obwohl sie nur gerade mal mit 15 Spielern antraten.

Der Start gelang den Oberländer wie nach Mass. Nach nur zwei Minuten und einem Sololauf von Simione Tabaki gingen sie bereits 5:0 in Führung. Obgleich die Gastgeber die Begegnung kontrollierten, die Tessiner nicht weit in die eigene Zone vorstossen liessen, zeichnete sich eine hartnäckige erste Halbzeit ab. So nützten die Gäste die Undiszipliniertheit der Thuner kaltblütig aus und kompensierten, durch insgesamt vier erfolgreichen Penaltykicks, sogar einen zweiten Try des Heimteams. Pausenstand 12:12.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs unterliefen beiden Teams sehr viele individuelle Fehler, sodass die Partie ausgeglichen blieb. Vorerst brachte erneut Simione Tabaki die Mannschaft wieder in Führung. Doch nur fünf Zeigerumdrehungen später sahen sich die Oberländer mit 19:22 im Rückstand. Obwohl die Tessiner kräftiger waren und so im Gedränge auch mehr Gewicht einbringen konnten, fand nun das Spiel zunehmend, dank der starken Verteidigungsarbeit der Gastgeber, in der Platzhälfte des Gegners statt. Zudem zeichnete sich ab, dass die Thuner konditionell im Vorteil sind, obschon sie keine Auswechselspieler zur Verfügung hatten. Damit und mit überlegtem Spiel wurde der Druck des Heimteams stetig grösser und zwei weitere Versuche (Frederic Zellweger und Brandon Wild) führten so zum 33:22 Endresultat.

In einer Woche wird der Rugby TV Thun erstmals antreten müssen. Gegen die noch sieglose Entente Grüezi XV will die Mannschaft den nächsten Erfolg feiern können.

-

TV Thun – RFC Basel FT

Geglückter Saisonauftakt

Trotz eines harzigen Starts, besiegt das Team auf heimischen Rasen den RC Basel II schlussendlich deutlich mit 43:5 und startet somit, wie geplant mit Bonuspunkt, in die neue NLD-Saison.

Zu Beginn, war die noch fehlende Spielpraxis bei beiden Mannschaften besonders auffällig. Die Fehler und Unstimmigkeiten waren zahlreich, sodass sich die Partie vorerst eher zäh gestaltete. Keinem Team gelang es, mehr Druck auszuüben oder von den Patzern des Gegenübers zu profitieren. So dauerte es rund 20 Minuten, bis die Begegnung an Schwung zunahm. Es waren die Thuner, die nun vermehrt in der Offensiven Zone agierten, die Gäste mehr und mehr zurückdrängten und dann auch die ersten Punkte erzielten. Der Bann war nun gebrochen. Kaum weitere zwei Minuten später, doppelte das Heimteam nach und erhöhte auf 12:0. Thun hatte das Spiel nun unter Kontrolle, geriet bis zur Pause selten, bis nie in Gefahr und baute die Führung sogar noch auf 22:0 aus.

Nach der Halbzeitpause verlief die Partie wieder etwas ausgeglichener. Basel hatte nun einige wenige Möglichkeiten, den Anschluss zu finden und die Berner Oberländer in Bedrängnis zu setzen. Jedoch blieb die Defensive der Gastgeber äusserst stabil. Im Gegensatz wurde Thun je länger wie besser, machte kaum noch Fehler und begann die Gäste zu überrennen. Die Mannschaft überzeugte nun in der ganzen Breite und führte die Basler, durch ihre schnelle und kontrollierte Spielweise, vor. Die sehr Spielfreudigen Thuner bauten dadurch die Führung, mit drei weiteren Trys inklusive Zusatzpunkte, auf 45:0 aus. Der Schlusspunkt gehörte dann jedoch den tapfer kämpfenden Gästen. Mit einem Versuch, praktisch in der letzten Sekunde, konnten sie den Nuller vermeiden.

Nächsten Samstag empfängt der Rugby TV Thun den ebenfalls siegreichen RC Bellinzona. Für die Mannschaft gilt nun, diesen Schwung mitzunehmen und nachzudoppeln.

-

TV Thun – RC Bagnes

Niederlage gegen den Meister

Im letzten Spiel der Saison verliert der Rugby TV Thun zuhause gegen den neuen Meister mit 0:42. Das sehr erfahrene und mit Briten vollgepackte Team aus Bagnes war schlicht zu gut für die Gastgeber.

Der Auftakt in die Begegnung verlief für die Thuner komplett schief. Sie wurden von den Gästen sogleich überrumpelt und kassierten bereits nach einer Minute den ersten Try. Doch dies schüchterte die Oberländer nicht etwa ein, sondern weckte sie auf. Obwohl Bagnes immer noch sehr hohen Druck ausübte, die Defensive hielt nun Stand und das Team fand von Zeit zu Zeit besser in die Partie, was zu einem ausgeglicheneren Spielgeschehen führte. Daraufhin bauten die Westschweizer durch zwei Penaltykicks die Führung noch etwas aus, doch Thun konnte nun kurz vor der Pause erstmals eine Druckphase verzeichnen. Allerdings fehlte ihnen etwas das Wettkampfglück und die Tacklings der Gäste waren zu stark, so dass leider keine Punkte daraus resultierten. Pausenstand: 0:13.

Auch nach dem Unterbruch zeigten sich die Thuner sehr kämpferisch und blieben hartnäckig. Die Begegnung wurde nun auf beiden Seiten etwas hektischer und somit fehleranfälliger, was zu einem abwechslungsreichen Hin und Her führte. Bagnes konnte daraus mehr Profit schlagen und erhöhte durch einen weiteren Try und einem Penaltykick auf 0:23. Obschon das Heimteam mit dem Rücken zur Wand stand, agierten sie weiterhin sehr aufopfernd und teamfähig. Jedoch wurde, ohne den Fokus zu fest auf den Schiedsrichter zu legen, in heiklen Szenen oft gegen die Thuner entschieden, was verständlicherweise zu Unmut führte und ihr Spiel etwas einbrechen liess. So kassierte das Heimteam bis zum Schluss noch drei weitere Versuche und musste sich dem neuen Meister RC Bagnes schlussendlich deutlich geschlagen geben.

Die Meisterschaft ist nun zu Ende und der Rugby TV Thun schliesst diese auf Rang drei ab. Insgesamt gesehen, war es eine sehr gute Saison, mit einer hervorragenden Hinrunde und einer etwas enttäuschenden aber auch schwierigeren Rückrunde.

-

TVT Sporttag

NO GAME !! (FORFEIT MORGES)

Verschobenes Spiel: Dieses Spiel konnte am 02.04. wegen Schnee auf dem Spielfeld nicht durchgeführt werden.
Meldung vom 23.05.2022: ASR Morges erklärt Forfait – das Spiel findet nicht statt.

-