Saison: 2022/2023

RC Winterthur II – TV Thun

Thun ist Wintermeister und bleibt weiterhin ungeschlagen

Nachdem sie die bisherigen Partien der laufenden Saison verlustpunktlos gewonnen haben, reisten die Thuner Rugbyspieler am Samstagmorgen mit viel Zuversicht nach Winterthur, zur letzten Begegnung der Vorrunde.

Bei kalter Witterung, aber bei besten Platz-Bedingungen begann das Spiel auf beiden Seiten nervös und war geprägt durch viele individuelle Fehler und Ballverluste. Das Team Winterthur, verstärkt durch Spieler der NLB, leistete heftige Gegenwehr gegen die anstürmenden Oberländer und so vergingen 10 Minuten, bis der erste Try gelegt werden konnte. Mit der Führung von 5:0 Punkten gestaltete sich die Partie nicht einfacher. Winterthur war gefordert und bemüht den Anschluss-Try zu realisieren. Dank einer herausragenden, kollektiven Defensivleistung gelang es, das Ansinnen der beherzt angreifenden Winterthurer zu Nichte zu machen. So vergingen weitere 10 Minuten bis den Thunern, nach einer schön herausgespielten Ballstafette, der nächste Try mit anschliessendem Erhöhungs-Kick gelang. Mit der Führung von 12:0 Punkten entwickelte sich das Spiel zunächst nicht wie gewünscht und die Zürcher versuchten alles um das Resultat zu ihren Gunsten zu verbessern. Die äusserst abgeklärt spielenden Thuner wussten auch auf einstudierte Spielformationen der Gegner mit cleveren Verhalten zu reagieren. So wurden offene Gedränge (Maul) durch Nichteingreifen der Thuner, als Behinderung (Obstruction) durch den Referee immer wieder zu Gunsten der Thuner abgepfiffen. Dadurch wurde der Spielfluss der Winterthurer unterbrochen und die Verunsicherung ihrer Spieler war zusehends grösser. Ein weiterer Try zum 17:0 begleitete die Thuner Mannschaft in die Pause.

Die zweite Hälfte der Partie gestaltete sich zwar kämpferisch auf beiden Seiten, die Oberländer liessen aber keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen wird.Fünf weitere Trys folgten für die Thuner, die durch ihren Spielwitz überzeugten und von Trainer David Stenton bestens auf das Spiel eingestellt wurden.Die Partie endete mit 48:0.

Für die Thuner punkteten folgende Spieler: Aaron Schranz, Danilo Schober, Blerton Tafili, Simione Tabaki, Rushikesh Zala, Brandon Wild und Frank Zumthurm (2x).

Der Rugby TV Thun schliesst somit mit voller Punktezahl (inkl. Bonuspunkte) die Vorrunde als „Wintermeister“ ab. Bereits am 19.11.2022 treten die Thuner auswärts gegen RFC Basel II zur ersten Begegnung der Rückrunde an.

„RC Winterthur II – TV Thun“ weiterlesen

-

Rugby Lugano II – TV Thun

Machtdemonstration der Thuner

Nach zähen ersten 15 Minuten überrennt der Rugby TV Thun den RC Lugano 2 und gewinnt auswärts überlegen mit 89:10. Dies ist der höchste Sieg des Vereins seit der Neugründung.

Der Start glückte den Berner Oberländer alles andere als nach Mass. Die Tessiner überraschten die noch nicht präsenten Gästen durch ihr spritziges und schnelles Spiel und gingen sogleich, durch einen Penaltykick, mit 3:0 in Führung. Obwohl die Chancen da waren, verhinderte Thun einen höheren Rückstand und drehte nun auf. Das Team war nun endlich in der Partie angekommen und es übernahm das Spielgeschehen. Durch zwei Penaltykicks und zwei Trys, drehte der Tabellenführer kurzerhand die Begegnung und ging 18:3 in Führung. Nachdem das weiterhin hartnäckige Heimteam vorerst auf 10:18 verkürzte, steigerten sich die Oberländer erneut und erzielten bis zur Pause zwei weitere Versuche. Pausenstand 10:32.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Machtverhältnisse noch eindeutiger. Die zu bedauernden Tessiner kamen nun gar nicht mehr auf Touren und konnten die Thuner Offensive kaum noch stoppen. So folgte ein regelrechtes Try-Festival der Gäste, die keine Gnade für den hoffnungslosen Gegner kannten. So lief die Partie nun ganz nach dem Motto: «Wer hat noch nicht, wer will noch?» und mutierte je länger desto mehr zu einem Trainingsspiel. Neun weitere Versuche kassierten die jedoch sehr kämpferischen Gastgeber.

Der Rugby TV Thun hat sich nun zwei Spielfreie Wochenenden verdient und wird am 5. November auswärts gegen den RC Winterthur 2 das nächste Spiel bestreiten.

-

TV Thun – RC Biel

Derbysieg

Im letzten Heimspiel der Vorrunde bezwingt der Rugby TV Thun, nach einer beeindruckenden Leistung vor allem in der ersten Halbzeit, den RC Biel deutlich mit 38:12 und fährt somit den nächsten Vollerfolg ein.

Bei nassen Verhältnissen gestaltete sich der Auftakt vorerst sehr ausgeglichen. Thun ging zwar durch einen Penaltykick(Louis von Grünigen) 3:0 in Führung, eine Überlegenheit eines Teams zeichnete sich jedoch nicht ab. So dauerte es rund zehn Minuten, bis die Mannschaft einen Gang hochschaltete und den Druck steigerte, worauf der erste Try (Ramon Zehnder) folgte. Aufgrund eines High-Tacklings kassierten die Gäste eine gelbe Karte, sodass die Oberländer für zehn Minuten in Überzahl agieren konnten. Dies nutzten sie gnadenlos aus und schnürten die Bieler in ihrer Zone ein. So erhöhte das Heimteam zuerst auf 17:0 (David Kension) und wenig später auf 24:0 (Simione Tabaki). Thun war nun auch nach Ablauf der Überzahl überlegen und powerte weiter. Nach einer Balleroberung von David Kension, erzielte Frank Zumthurm, mit einem Lauf beinahe über das ganze Feld, den nächsten Versuch. Bis dahin kaum in Bedrängnis, musste die Mannschaft kurz vor der Pause eine erste Druckphase der Bieler bestehen. Dies gelang durch enormen Kampfgeist und beindruckende Tacklings. Pausenstand: 31:0.

Wer nun nach dieser hervorragenden ersten Halbzeit der Thuner dachte, dass sie das Spiel bis zum Schluss kontrollierten, der lag falsch. Die Seeländer zeigten sich hartnäckig und nutzten die etwas schläfrige Phase des Heimteams aus, um auf 31:5 zu verkürzen. Die Oberländer liessen sich, durch diesen „kleinen“ Rückschlag, überraschend schnell aus dem Konzept bringen. Die Konzentration war nicht mehr auf der gleichen Höhe, wie noch im ersten Durchgang, sodass die Dominanz der Mannschaft entschwand. Bis auf zwei Trys auf beiden Seiten(Yanis Berger für Thun), lief dann der Rest der Partie mehr oder weniger ereignislos ab, was zum Endresultat 38:12 führte.

Nächste Woche reist der Rugby TV Thun ins Tessin und will gegen den RC Lugano 2 weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben.

-

Grüezi XV – TV Thun

Pflicht erfüllt

Auswärts gegen das Tabellenletzte Grüezi XV wird die Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnt deutlich mit 55:10. Somit ist dies erneut ein perfekter Saisonstart mit 15 Punkten aus drei Spielen.

Bereits von Beginn an war Thun klar dominierend. Nur gerade fünf Minuten waren gespielt und das Team ging durch einen Doppelschlag (Louis von Grünigen, Lukas Hubacher) mit 10:0 in Front. Im gleichen Stil ging es weiter. Die Tacklings der Gastgeber waren miserabel, sodass die Berner Oberländer bei praktisch jedem Spielzug einige Meter voranschritten. So folgte kurz darauf der nächste Doppelschlag (Aaron Schranz, Frank Zumthurm). Mit dem 22:0 Vorsprung im Rücken wurden die Mannschaft nun jedoch etwas fahrlässiger und die Fehlerquote nahm zu. Unkonzentriert- und Undiszipliniertheiten verhalfen den Zürchern, neue Hoffnung zu schöpfen und selbst auch Punkte zu erzielen. Allerdings scorten auch die Gäste noch einmal (Isak Combrinck). Pausenstand: 10:27.

Auch nach dem Unterbruch war das Thuner Spiel ungewohnt fahrig und fehlerbehaftet. Obwohl die Mannschaft die Begegnung mehrheitlich kontrollierte, musste sie in dieser Phase aufpassen, dass ihnen das Match nicht engleitete. Doch nach rund zehn Minuten der zweiten Halbzeit hatte die kurze Baisse ein Ende. Ein sehr schön herausgespielter Try, abgeschlossen von Brandon Wild, verlieh dem Spiel der Gäste erneuten Schwung und sie erhöhten den Druck wieder beträchtlich. Thun liess nun Grüezi XV keine Chance mehr und erzielte bis zum Schluss noch drei weitere Versuche (Rushikesh Zala, Simione Tabaki, Aaron Schranz).

Nach dem bevorstehenden Spielfreien Wochenende, empfängt der Rugby TV Thun den wohl stärksten Gegner der Liga, den RC Biel zuhause auf der Eigermatte.

-

TV Thun – Rugby Bellinzona

Erneuter Sieg mit Minimalbestand

Gegen den ebenfalls siegreichen RC Bellinzona gewinnt das Team das zweite Saisonspiel mit 33:22 und steht somit mit der Maximalpunktzahl an der Spitze der NLD-Ost. Nach durchzogener erster Halbzeit, drehen die Thuner die Partie, obwohl sie nur gerade mal mit 15 Spielern antraten.

Der Start gelang den Oberländer wie nach Mass. Nach nur zwei Minuten und einem Sololauf von Simione Tabaki gingen sie bereits 5:0 in Führung. Obgleich die Gastgeber die Begegnung kontrollierten, die Tessiner nicht weit in die eigene Zone vorstossen liessen, zeichnete sich eine hartnäckige erste Halbzeit ab. So nützten die Gäste die Undiszipliniertheit der Thuner kaltblütig aus und kompensierten, durch insgesamt vier erfolgreichen Penaltykicks, sogar einen zweiten Try des Heimteams. Pausenstand 12:12.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs unterliefen beiden Teams sehr viele individuelle Fehler, sodass die Partie ausgeglichen blieb. Vorerst brachte erneut Simione Tabaki die Mannschaft wieder in Führung. Doch nur fünf Zeigerumdrehungen später sahen sich die Oberländer mit 19:22 im Rückstand. Obwohl die Tessiner kräftiger waren und so im Gedränge auch mehr Gewicht einbringen konnten, fand nun das Spiel zunehmend, dank der starken Verteidigungsarbeit der Gastgeber, in der Platzhälfte des Gegners statt. Zudem zeichnete sich ab, dass die Thuner konditionell im Vorteil sind, obschon sie keine Auswechselspieler zur Verfügung hatten. Damit und mit überlegtem Spiel wurde der Druck des Heimteams stetig grösser und zwei weitere Versuche (Frederic Zellweger und Brandon Wild) führten so zum 33:22 Endresultat.

In einer Woche wird der Rugby TV Thun erstmals antreten müssen. Gegen die noch sieglose Entente Grüezi XV will die Mannschaft den nächsten Erfolg feiern können.

-

TV Thun – RFC Basel FT

Geglückter Saisonauftakt

Trotz eines harzigen Starts, besiegt das Team auf heimischen Rasen den RC Basel II schlussendlich deutlich mit 43:5 und startet somit, wie geplant mit Bonuspunkt, in die neue NLD-Saison.

Zu Beginn, war die noch fehlende Spielpraxis bei beiden Mannschaften besonders auffällig. Die Fehler und Unstimmigkeiten waren zahlreich, sodass sich die Partie vorerst eher zäh gestaltete. Keinem Team gelang es, mehr Druck auszuüben oder von den Patzern des Gegenübers zu profitieren. So dauerte es rund 20 Minuten, bis die Begegnung an Schwung zunahm. Es waren die Thuner, die nun vermehrt in der Offensiven Zone agierten, die Gäste mehr und mehr zurückdrängten und dann auch die ersten Punkte erzielten. Der Bann war nun gebrochen. Kaum weitere zwei Minuten später, doppelte das Heimteam nach und erhöhte auf 12:0. Thun hatte das Spiel nun unter Kontrolle, geriet bis zur Pause selten, bis nie in Gefahr und baute die Führung sogar noch auf 22:0 aus.

Nach der Halbzeitpause verlief die Partie wieder etwas ausgeglichener. Basel hatte nun einige wenige Möglichkeiten, den Anschluss zu finden und die Berner Oberländer in Bedrängnis zu setzen. Jedoch blieb die Defensive der Gastgeber äusserst stabil. Im Gegensatz wurde Thun je länger wie besser, machte kaum noch Fehler und begann die Gäste zu überrennen. Die Mannschaft überzeugte nun in der ganzen Breite und führte die Basler, durch ihre schnelle und kontrollierte Spielweise, vor. Die sehr Spielfreudigen Thuner bauten dadurch die Führung, mit drei weiteren Trys inklusive Zusatzpunkte, auf 45:0 aus. Der Schlusspunkt gehörte dann jedoch den tapfer kämpfenden Gästen. Mit einem Versuch, praktisch in der letzten Sekunde, konnten sie den Nuller vermeiden.

Nächsten Samstag empfängt der Rugby TV Thun den ebenfalls siegreichen RC Bellinzona. Für die Mannschaft gilt nun, diesen Schwung mitzunehmen und nachzudoppeln.

-